Aktuelles
Neue IT in der VermKV
WeiterlesenAmtliche Liegenschaften in landesweiter Datenbank – Serverfarm bündelt IT-Infrastruktur für das Liegenschaftskataster
Die Vermessungs- und Katasterverwaltung (VermKV) Rheinland-Pfalz stellt in den kommenden Wochen ihre IT-Systeme zur Führung und Bereitstellung der Geobasisinformationen des Liegenschaftskatasters um.
Erste Absolventen des kombinierten Studiengangs "Geoinformatik und Vermessung" verabschiedet
WeiterlesenStaatssekretär Randolf Stich hat gemeinsam mit Prof. Gerhard Muth, Präsident der Hochschule Mainz, die ersten Absolventen des neuen kombinierten Bachelorstudiengangs „Geoinformatik und Vermessung“ offiziell verabschiedet und sie als Nachwuchskräfte in der Vermessungs- und Katasterverwaltung willkommen geheißen.
Wir waren dabei - beim Tag der Deutschen Einheit in Mainz
WeiterlesenMehrere hunderttausend Gäste feierten zwei Tage lang ein großes, fröhliches Bürgerfest. Und auch die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (VermKV RP) war dabei mit einem vielfältigen Angebot für interessierte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland.
"Rheinland-Pfalz in 3D" mit vielen Neuerungen online
WeiterlesenDie zweite Auflage des Viewers "Rheinland-Pfalz in 3D" ist aktuell im Internet unter www.rheinland-pfalz-in-3d.rlp.de/ für jedermann verfügbar und besticht mit vielen Neuerungen. Der Viewer "Rheinland-Pfalz in 3D" wurde in 2015 erstmalig vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz veröffentlicht und erfreut sich seitdem einer intensiven Nutzung.
AUSBILDUNG wird ganz GROß geschrieben in der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz
Weiterlesen14 Auszubildende haben am 1. August 2017 ihre Ausbildung in der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (VermKV) begonnen. In den nächsten drei Jahren werden sie bei den sechs Vermessungs- und Katasterämtern und dem Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation (LVermGeo) eine Ausbildung zum/r Geomatiker/in oder Vermessungstechniker/in absolvieren.
Hinweis zur Einführung des integrierten Raumbezugs 2016
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) hat beschlossen, eine neue Realisierung des einheitlichen integrierten geodätischen Raumbezugs des amtlichen Vermessungswesens einzuführen:
Neue Gebühren für verschiedene Produkte der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz
WeiterlesenZum 1. September 2016 wurden für Produkte der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz insbesondere aus den Bereichen "Vermessungstechnischer Raumbezug", "Liegenschaftskataster" und "Wertermittlung" neue Gebühren eingeführt, um dem gestiegenen Verwaltungsaufwand und den geänderten Personal- und Sachkosten Rechnung zu tragen.
Impressionen vom Rheinland-Pfalz-Tag
WeiterlesenUnter dem Motto "Ob zu Hause oder Mobil – mit Geodaten verlässlich ans Ziel!" zeigte die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (VermKV) die große Bedeutung von Geodaten für Verwaltung, Wirtschaft, Politik und im Alltag für Jedermann.
- | Pressemitteilung
Neues vom Grundstücksmarkt in Rheinland-Pfalz: Bodenpreise in Rheinland-Pfalz im Aufwind
Weiterlesen- Demografische Effekte machen sich auch im ländlichen Raum bemerkbar
Geodäten in Rheinland-Pfalz setzen auf Berufsnachwuchs
Weiterlesen19 Nachwuchskräfte haben es geschafft und einen Studienplatz bzw. eine Stelle im Vorbereitungsdienst für das dritte Einstiegsamt in der Vermessungs- und Katasterverwaltung (VermKV), der Flurbereinigungsverwaltung oder bei einem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur (ÖBVI) erhalten.