Organisation

 

In Rheinland-Pfalz werden die Aufgaben des amtlichen Vermessungswesens von den Vermessungs- und Katasterbehörden wahrgenommen.

Es sind dies:

  1. die Vermessungs- und Katasterämter,
  2. das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (obere Vermessungs- und Katasterbehörde) sowie
  3. das fachlich zuständige Ministerium (oberste Vermessungs- und Katasterbehörde).

Aufgabe des amtlichen Vermessungswesens ist es, die Daten für die Geobasisinformationen zu erheben und landesweit nachzuweisen sowie das Grundeigentum zu sichern. Unter Geobasisinformationen sind der vermessungstechnische Raumbezug, die geotopographischen Informationen und das Liegenschaftskataster zu verstehen.

 

 

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Organisationsstruktur und das Aufgabenspektrum des Vermessungs- und Katasteramts Rheinhessen-Nahe:

 

Behördenleitung

 

Georg Prager

 

 

Abteilungsleitung: Joachim Andres

Fachgruppe 1.1.1 - Führung des Liegenschaftskatasters

Rainer Wingert

Fachgruppe 1.1.2 - Führung des Liegenschaftskatasters

Willibald Frieser

Fachgruppe 1.2.1 - Weiterentwicklung des Liegenschaftskatasters

Christian Stefan Kilz

 

 

Abteilungsleitung: Stefan Johannes Werner

Fachgruppe 2.1.1 - Liegenschaftsvermessungen und vermessungstechnischer Raumbezug

Alexander Schneider

Fachgruppe 2.1.2 - Liegenschaftsvermessungen und vermessungstechnischer Raumbezug

Bernhard Willrich

Fachgruppe 2.2 - Geoinformationsmanagement

Herbert Böhler

 

 

Abteilungsleitung: Udo Baumann

Fachgruppe 3.1 - Immobilienmarkt

Robert Morgenstern

Fachgruppe 3.2 - Wertermittlung und Bodenordnung

Julien Denis

 

 

Abteilungsleitung: Martina Baaden

Fachgruppe 4.1 - Innere Dienste

./.

Fachgruppe 4.2 - Geoinformationsdienste

Benjamin Schmidt