Stellenausschreibungen
Die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz beabsichtigt zum 22. Juni 2023 Anwärterinnen und Anwärter (m/w/d) in den Vorbereitungsdienst für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt in der Laufbahn der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik einzustellen.
Wir sind
eine moderne technische Verwaltung des Landes Rheinland-Pfalz. Unsere Aufgabengebiete umfassen die Erhebung, die Führung und die Bereitstellung von Geobasisinformationen sowie die Erstellung und Bearbeitung digitaler Karten, die Bewertung und Neuordnung von Grundstücken sowie die Vermessung des Grund- und Bodens. Unsere Arbeit steht in enger Verzahnung zu Aufgaben anderer Behörden und der Wirtschaft. Hierbei kommen zukunftsorientierte Informations- und Kommunikationstechniken sowie moderne Verfahren der Messtechnik zum Einsatz.
Wir bieten:
Eine praxisnahe Ausbildung über 12 Monate, die überwiegend bei einem Vermessungs- und Katasteramt im Land Rheinland-Pfalz und beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation in Koblenz stattfindet.
Folgende Vermessungs- und Katasterämter kommen in Betracht:
- Vermessungs- und Katasteramt Westerwald-Taunus, Dienstorte Westerburg und St. Goarshausen,
- Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe, Dienstorte Alzey und Birkenfeld,
- Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz, Dienstorte Pirmasens und Kusel,
- Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz, Dienstorte Landau und Neustadt,
- Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück, Dienstort Simmern.
Während der Ausbildungszeit lernen Sie die vielfältigen Aufgaben unserer Verwaltung und die Zusammenarbeit mit anderen Stellen kennen. Die Einstellung erfolgt zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf. Wer die Laufbahnprüfung mit zumindest befriedigendem Ergebnis ablegt, kann als Vermessungsobersekretärin / Vermessungsobersekretär (m/w/d) in die Laufbahn der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik bei einem der oben aufgeführten Ämtern übernommen werden.
Wir erwarten:
- Aufgeschlossene, innovative und selbständig arbeitende Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d).
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker (m/w/d) oder zur Vermessungstechnikerin / zum Vermessungstechniker (m/w/d).
- Das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/d/w). Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und ist daher an Bewerbungen von Frauen ausdrücklich interessiert.
Interesse?
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Eufinger - Tel. 0261/492-101 - zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und dem Abschlusszeugnis der Ausbildung richten Sie bitte bis spätestens 31. März 2023 an das
Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz
Dezernat 15
Von-Kuhl-Str. 49
56070 Koblenz
E-Mail-Adresse: ausbildung(at)vermkv.rlp.de
Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (https://lvermgeo.rlp.de/de/karriere-ausbildung/stellenangebote/). Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, bitte stellen Sie uns daher ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz stellt zum 1. August 2023 bei den Dienststellen der Vermessungs- und Katasterämter in Alzey, Bernkastel-Kues, Birkenfeld, Daun, Kusel, Landau in der Pfalz, Mayen, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, Simmern (Hunsrück), St. Goarshausen, Westerburg sowie beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz in Koblenz Auszubildende zur Geomatikerin / zum Geomatiker ein.
Wir sind
eine moderne Dienstleistungsbehörde des Landes. Unsere Aufgabengebiete umfassen die Erhebung, die Führung und die Bereitstellung von Geobasisinformationen sowie die Erstellung und Bearbeitung digitaler Karten, die Bewertung und Neuordnung von Grundstücken sowie die Vermessung des Grund und Bodens. Unsere Arbeit steht in enger Verzahnung zu Aufgaben anderer Behörden und Wirtschaftsunternehmen. Hierbei kommen zukunftsorientierte Informations- und Kommunikationstechniken sowie moderne Verfahren der Messtechnik zum Einsatz.
Wir suchen
Auszubildende mit mindestens einem überdurchschnittlichen Sekundarabschluss I (oder vergleichbar). Bewerber/-innen sollten ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, eine gestalterische Veranlagung und insbesondere eine positive Einstellung zur Arbeit mit dem Computer und dem Anwenden unserer Informations- und Kommunikationstechniken besitzen. Gleichzeitig erwarten wir von unseren Auszubildenden Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Aufgeschlossenheit und engagierte Mitarbeit.
Wir bieten
- eine interessante, zielgerichtete und zukunftsweisende Ausbildung, die 3 Jahre umfasst
- und eine tarifgebundene Vergütung, die derzeit
1.086,82 € im 1. Jahr,
1.140,96 € im 2. Jahr und
1.190,61 € im 3. Jahr
beträgt.
Interesse?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf sowie letztes Halbjahres- u. Jahreszeugnis) unter Nennung des bevorzugten Ausbildungsamtes an das
Landesamt für Vermessung
und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz
Fachbereich 13
Von-Kuhl-Straße 49
56070 Koblenz
oder in einer PDF-Datei per E-Mail an: ausbildung(at)vermkv.rlp.de.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://lvermgeo.rlp.de/ausbildung und von Herrn Marx (0261/492 402)
Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (https://lvermgeo.rlp.de/de/karriere-ausbildung/stellenangebote).
Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, bitte stellen Sie uns daher ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Stellen, Daten und Fakten, die Sie benötigen, um sich gezielt über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Dienst des Landes Rheinland-Pfalz zu informieren.