FAQ

Mit dem Viewer kann jeder Interessierte Einsicht in amtliche Geobasisinformationen aus der Vogelperspektive nehmen. Durch die dreidimensionale Darstellung und die Verknüpfung unterschiedlicher Produkte sind Einblicke in die Topografie und Siedlungsstruktur von Rheinland-Pfalz möglich, wie sie in dieser Art bisher nicht zu sehen waren.

Anwendungsgebiete für 3D-Daten sind vielfältig, angefangen bei Simulationen von Neubauten, Solarpotenzialanalysen, Funknetzplanungen, Lärmausbreitungsberechnungen bis hin zum Hochwasser- und Katastrophenschutz und der Versicherungs- und Energiewirtschaft.

Die Erstellung dreidimensionaler Geobasisdaten für rund 3,5 Millionen Gebäude flächendeckend für Rheinland-Pfalz, ist nur mit Einsatz moderner, automatisierter Bearbeitungsverfahren möglich. Die automatische Erkennung standardisierter Dachformen erreicht bereits zu einem sehr hohen Prozentsatz zutreffende Ergebnisse.

Durch die landesweite Präsentation der Daten in "Rheinland-Pfalz in 3D" werden die Stärken und die Entwicklungspotenziale des Verfahrens und der Datenbestände erkennbar.

Die in "Rheinland-Pfalz in 3D" eingestellten Geobasisinformationen können für eigene Anwendungen bezogen/erworben werden. Sie werden in standardisierten Datenformaten abgegeben.

Produktblätter mit Produktbeschreibungen unserer digitalen Produkte und Informationen zur Verfügbarkeit, Aktualität, Aktualisierung, Qualität, Bezugssystemen, Übermittlung und Bezugsquellen finden Sie hier.

Unsere Ansprechpartner informieren und nehmen Ihre Anfragen und Bestellungen gerne entgegen.

  • Das 3D-Gebäudemodell wird mit Hilfe von Gebäudegrundrissen aus dem Liegenschaftskataster erstellt. Die Grundrisse beruhen auf Vermessungen vor Ort und und wurden dem Datenbestand des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystems (ALKIS) entnommen.
  • Die Gebäudehöhen und Dachformen werden durch Methoden der Fernerkundung automatisch aus Höheninformationen des flugzeuggestützten Laserscannings sowie aktuellen Luftbildern abgeleitet. Man spricht von 3D-Gebäudemodellen im Detaillierungsgrad 2 ("Level of Detail 2"). Firstverlauf sowie First- und Traufhöhe entsprechen im Rahmen der Modellgenauigkeit der Örtlichkeit.
  • Das Digitale Geländemodell (DGM) ist die Grundlage für die Darstellung des Geländereliefs. Das DGM beschreibt die räumlichen Formen der Erdoberfläche in 3D-Koordinaten. (Im Gegensatz zum Digitalen Oberflächenmodell sind keine Objekte auf der Erdoberfläche enthalten.)
  • Im 3D-Viewer werden auf das Geländemodell verschiedene Kartengrundlagen projiziert, zwischen denen der Anwender wählen kann: WebAtlas, Liegenschaftskarte (Basisdienst) und Luftbilder in Kombination mit Straßennamen (hybrid).
  • Digitale Orthophotos (entzerrte Luftbilder) werden im 3D-Viewer auf die Geländeoberfläche proijziert.
  • Der WebAtlasRP ist ein maßstabsunabhängiger Internetkartendienst, der ebenfalls auf die Geländeoberfläche projiziert werden kann. Die Datengrundlage ist das Digitale Basislandschaftsmodell (BasisDLM).
  • Der Basisdienst Liegenschaftskarte enthält eine grafisch vereinfachte Darstellung der Amtlichen Liegenschaftskarte, in der Flurstücke und Gebäude dargestellt sind.
  • Die Suche nach Adressen erfolgt mit den amtlichen Hauskoordinaten aus dem Liegenschaftskataster.

  • ALKIS - Gebäudegrundrisse: Januar 2019
  • 3D-Gebäudedaten: Januar 2019
  • Digitales Geländemodell: 2008-2019
  • Digitale Orthophotos: März 2021
  • Liegenschaftskarte: Mai 2021
  • WebAtlasRP: 2018
  • Hybrid: 2018

Es werden nur Gebäude dargestellt, die zum Zeitpunkt des Produktionsbeginns (siehe Aktualität der Geobasisinformationen) Bestandteil des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystems (ALKIS) waren. Der 3D-Gebäudebestand wird künftig kontinuierlich ergänzt und aktualisiert.

Im Liegenschaftskataster werden nur Gebäude geführt, die dauerhaft errichtet sind. Nicht zu den Gebäuden zählen Bauwerke ohne Dach (z. B. Brücken, Betriebsanlagen, Klär- und Rührbecken, …), Bauwerke mit untergeordneter Größe und Bauwerke, die wegen fehlender Seitenwände keine Wohn-, Aufenthalts- und Nutzungsräume besitzen (z. B. Überdachungen, Unterstände, Carports, …).

Die Genauigkeit der Gebäudehöhen beträgt größtenteils 1 m. Grobe Abweichungen sind in Ausnahmefällen möglich. (Denkbar sind z. B. Kleingebäude unter Baumkronen, bei denen in der automatisierten Prozesssteuerung nicht zwischen Gebäudehöhe und Höhe des Baumes unterschieden werden kann.)

Im Rahmen der Aktualisierung des 3D-Gebäudebestandes werden die Gebäude überprüft und Fehler behoben. Die Angabe von Nachkommastellen bei der Gebäudehöhe erfolgt nur aus rechnerischen und technischen Gründen. Bei Gebäuden, die aus mehreren Bauteilen bestehen, wird die Höhe des höchsten Bauteils angezeigt.

Den Gebäuden werden standardisierte Dachformen zugeordnet und entsprechend dem tatsächlichen Firstverlauf ausgerichtet. Besonderheiten, wie z. B. Dachgauben, sind nicht berücksichtigt. Wird einem Gebäude im automatisierten Herstellungsprozess keine standardisierte Dachform zugeordnet, wird die Dachform entweder manuell nachbearbeitet oder das Gebäude erhält ein Flachdach.

Eine Verfeinerung der Gebäudemodelle in höheren Detaillierungsgraden - bis hin zum Architekturmodell - ist durch Fachanwender möglich. Es handelt sich jedoch nicht um ein Produkt, dass vom LVermGeo erstellt und angeboten wird.

Wann erfolgt eine Aktualisierung des Viewers "Rheinland-Pfalz in 3D"?

Der 3D-Gebäudebestand wird ab 2017 kontinuierlich aktualisiert. Die Aktualisierung der Daten im Viewer "Rheinland-Pfalz in 3D" wird dagegen einmal jährlich erfolgen.

Von Brückenbauwerken gibt es zur Zeit keine 3D-Ansicht. Sie sind auch nicht Bestandteil des digitalen Geländemodells.

Brücken die im Luftbild oder in der Karte zu sehen sind, werden einfach auf die Geländeoberfläche projiziert.

Wie aktualisiere ich meine Grafiktreiber?

Hier wird man je nach Browser auf die Support-Webseite des Browseranbieters mit weiteren Anleitungen verwiesen.

https://get.webgl.org/troubleshooting

Mozilla Firefox (ab Version 4, aktuellste Version empfohlen)
Mozilla Firefox for Android (ab Version 33, aktuellste Version empfohlen)
Microsoft Internet Explorer (ab Version 11)
Microsoft Internet Explorer Mobile (ab Version 11)
Google Chrome (ab Version 9, aktuellste Version empfohlen)
Google Chrome for Android (ab Version 30, aktuellste Version empfohlen)
Safari (ab 6, aktuellste Version empfohlen)
Safari iOS (ab Version 8)
Opera (ab Version 12)
Opera Mobile (ab Version 24)

Für eine optimale Performance werden jeweils die aktuellsten Browser-Versionen und Grafikkarten-Treiber vorausgesetzt.

Technische Probleme melden Sie bitte direkt per E-Mail an rlpin3d(at)vermkv.rlp.de oder Sie wenden Sie sich an unseren Helpdesk.

Bitte geben Sie dabei an, ob Sie "Rheinland-Pfalz in 3D" über mobile Endgeräte oder am PC aufrufen, mit welchen Betriebssystem Sie arbeiten und welchen Browser Sie nutzen.

Gerne beantworten wir Ihnen auch Fragen zur Nutzung und zum Handling des Viewers!

Wir arbeiten ständig an der Qualität unserer Daten. Dabei sind wir auch auf Informationen von außen interessiert. Wenn Sie Abweichungen/Unstimmigkeiten zwischen der Viewerdarstellung und der Örtlichkeit feststellen, melden Sie uns diese bitte an die E-Mail-Adresse rlpin3d(at)vermkv.rlp.de.
 
Bitte informieren Sie uns dabei über Art und Umfang der Abweichung/Unstimmigkeit, fügen Koordinaten oder Angaben zu Ort, Straße und Hausnummer zur Lokalisierung und/oder einen Bildschirmschuss aus dem Viewer bei.

Bitte berücksichtigen Sie dabei unsere Informationen zu Aktualität der Geobasisdaten und geplanten Aktualisierung des Viewers.

Ja!  Wir empfehlen jedoch wegen der langen Ladezeiten aufgrund der großen Datenmengen die Nutzung über WLan.

Mittels "Wischen" oder "Ziehen" verschieben Sie die Kartendarstellung im Viewer.
 
Um Inhalte zu vergrößern oder verkleinern, halten Sie zwei Finger gedrückt und ziehen diese zusammen oder auseinander. Ebenfalls zoomen können Sie über den drucksensitiven Kompass-Button (unten links). Über diesen können Sie sich auch im 3D-Modell drehen oder den Blickwinkel ändern.

Mit der linken Maustaste können Sie die Karte verschieben oder per Klick auf ein Gebäude Sachdaten, wie Adressen oder Gebäudehöhen abfragen.

Mit der rechten Maustaste oder dem Kompass-Button (unten links) können Sie sich im 3D-Modell drehen oder den Blickwinkel ändern.

Um herein und heraus zu zoomen bzw. um die Flughöhe zu ändern, nutzen Sie das Mausrad.

Über das allgemeine Suchfeld kann zusätzlich zu Orten und Adressen auch nach Postleitzahlen gesucht werden. Nach der Auswahl aus der Trefferliste springt die Darstellung auf den gesuchten Bereich, dieser ist zur besseren Orientierung anhand der Gemarkung farbig hervorgehoben. Die Grenzen von Postleitzahlenbereichen werden aus lizenzrechtlichen Gründen nicht dargestellt.

Wie kann ein Bildausschnitt gedruckt werden?

Das Druckersymbol befindet sich oben rechts. Nach einem Klick kann der Druckbereich aus der aktuellen Ansicht gewählt werden. Anschließend ist in der Druckvorschau das Seitenformat wählbar, eine Beschriftung kann eingegeben werden und grafische Einstellungen sind möglich. Die Ausgabe der druckaufbereiteten Datei erfolgt im Format PDF. 

Öffnen Sie die Werkzeugleiste mit einem Klick auf den Werkzeugkasten. Anschließend klicken Sie auf das Fadenkreuz-Symbol zum Öffnen des Koordinatenfensters, in dem die Koordinaten des Kartenmittelpunkts angezeigt werden. Über die Funktion "Zu Koordinaten springen" gelangt man zur Eingabemaske, um eigene Koordinaten einzugeben und zu dieser Position zu springen. Wenn die eingegebenen Koordinaten außerhalb von Rheinland-Pfalz liegen, wird kein Ergebnis angezeigt.

In der Standardeinstellung ist das amtliche Koordinatenreferenzsystem ETRS89 UTM Zone 32N ausgewählt. Der Nutzer kann auch andere Koordinatenreferenzsysteme auswählen. Die Eingabe und Anzeige geografischer Koordinaten (mit Längen- und Breitengraden) ist bei Auswahl des WGS 84 (World Geodetic System 1984) möglich.

Mit der Filmklappe im Werkzeugkasten können Sie die Ansicht in Rotation versetzen, Sie erhalten dadurch einen dreidimensionalen Eindruck vom Objekt Ihres Interesses, ohne händisch die Ansicht drehen zu müssen.

Öffnen Sie die Werkzeugleiste mit einem Klick auf den Werkzeugkasten. Klicken Sie anschließend auf das Lineal-Symbol. Sie können die Koordinaten eines Punktes abfragen, die Länge einer Linie oder eine Fläche messen.

Koordinaten werden im amtlichen Koordinatenreferenzsystem ETRS89 UTM Zone 32 N angezeigt. Die Höhenangabe erfolgt in Metern über Normalhöhennull (NHN) (DHHN16).

Bei der Streckenmessung wird die 2D-Strecke angezeigt. Das ist die Länge der „Luftlinie“, die Sie auch auf einer ebenen Karte messen würden ohne Berücksichtigung der Höhen. Die Schrägstrecke ist die Länge der Diagonalen zwischen dem Anfangs- und Endpunkt der Strecke oder Teilstrecke. Dabei wird der Höhenunterschied zwischen den Stützpunkten berücksichtigt.

Bei der Flächenmessung wird die Fläche und der Umfang angezeigt, welche Sie auch auf einer ebenen Karte messen würden.

Mit dem Werkzeug Höhenprofile können Sie ein Oberflächenprofil oder ein Geländeprofil erzeugen.

Bei der Auswahl "Oberflächenprofil" wird das Gelände sowie alle darauf dargestellten Objekte (z. B. Bäume oder Gebäude) im Höhenprofil berücksichtigt. Bei der Auswahl "Geländeprofil" wird nur das Gelände im Höhenprofil berücksichtigt.

Wählen Sie zunächst aus, auf welcher Grundlage Sie ein Höhenprofil erzeugen möchten.

Nach Auswahl des Werkzeugs erscheint eine blaue Kugel im 3D-Viewer. Drücken Sie die linke Maustaste, um den ersten Stückpunkt Ihres Höhenprofils zu setzen. Durch weitere linke Mausklicks können Sie beliebig viele Stützpunkte hinzufügen. Mit einem Doppelklick beenden Sie die Erfassung Ihres Höhenprofils.

Das Werkzeug gibt nun die folgenden Messwerte für Ihre Strecke aus:

Luftlinie: Gibt die gemessene Luftlinie an. Höhenunterschiede werden dabei nicht berücksichtigt.

Schrägstrecke: Gibt die gemessene Schrägstrecke an. Im Gegensatz zur Luftlinie wird hier der Höhenunterschied zwischen dem ersten und dem letzten Stützpunkt berücksichtigt.

Höhe (Minimum): Gibt die niedrigste Höhe entlang der gezeichneten Strecke an.

Höhe (Maximum): Gibt die maximale Höhe entlang der gezeichneten Strecke an.

Höhendifferenz: Gibt die Differenz zwischen der gemessenen Minimal- und Maximalhöhe an.

Überhöhung: Unterhalb der Messwerte wird das erzeugte Höhenprofil in einem Liniendiagramm dargestellt. Wenn die gemessenen Höhenunterschiede sehr gering sind, wird der Viewer die Darstellung im Diagramm überhöhen. Durch eine Zahleneingabe im Feld rechts neben "Überhöhung" können Sie den Faktor der Überhöhung einstellen. Bei dem Wert "1" erfolgt keine Überhöhung.

Wenn Sie auf das Drucker-Symbol klicken, wird eine PDF-Datei exportiert, die alle Messwerte und verschiedene Kartendarstellungen enthält. Sie können das Dokument nun drucken oder als PDF-Datei speichern.

Höhenangaben erfolgen in Metern über Normalhöhennull (NHN) (DHHN16).

Öffnen Sie die Werkzeugleiste mit einem Klick auf den Werkzeugkasten. Klicken Sie anschließend auf das Symbol mit Haus und Sonne zum Öffnen des Verschattungsmenüs.

Die Anzeige des Schattenwurfs von Gebäuden und Relief in Abhängigkeit vom Sonnenstand kann aktiviert werden. Tag und Uhrzeit können frei gewählt werden.

Der tatsächliche Schattenwurf kann in der Realität anders sein, denn Vegetation (z. B. Bäume und Büsche) und bestimmte Bauwerke (z. B. Mauern und Brücken) sind nicht Bestandteil des Rechenmodells.

Öffnen Sie die Werkzeugleiste mit einem Klick auf den Werkzeugkasten. Klicken Sie anschließend auf das Export-Symbol und wählen Sie das Werkzeug zum Einzeichnen des Exportbereichs. Nachdem Sie alle Eckpunkte des Bereichs angeklickt haben, beenden Sie die Erfassung mit einen Doppelklick. Die Größe des Exportbereichs ist aus technischen Gründen begrenzt. Es können maximal 75 Objekte (3D-Gebäude) und maximal eine Fläche von 4 km² abgerufen werden.

Die Ausgabe erfolgt im Format 3D-PDF. Zur Darstellung ist eine aktuelle Programmversion des Adobe Reader oder vergleichbare Software erforderlich.

Wählen Sie die gewünschte Kartenansicht, in dem Sie mit der Maus an die gewünschte Position navigieren, die Suche nach Ort, Straße, Hausnummer oder die Funktion "Zu einer Koordinate springen" verwenden. Klicken Sie dann auf den Button "Karten weiterempfehlen" (links neben dem Werkzeugkasten).

In einem neuen Fenster wird der Link zu aktuellen Ansicht angezeigt. Markieren Sie den Link mit gedrückter linker Maustaste und kopieren ihn mit der Tastenkombination "Strg+C" z.B. in Ihren Internetauftritt oder Ihre Mail-Nachricht.

Die Verknüpfung einer externen Web-Seite mit einem Link auf den Viewer "Rheinland-Pfalz in 3D" ist nicht genehmigungspflichtig.